Bereich "Kennzahlen" in den Suchparametern der Aktiensuche
Im Bereich "Kennzahlen" der Aktiensuche können Sie die Suche anhand fundamentaler Kennzahlen einschränken. Wählen Sie dazu die zu berücksichtigenden Kriterien, indem Sie die Kontrollkästchen aktivieren und dann Ihre Suchkriterien festlegen:
Kennzahl | Beschreibung |
---|---|
Volatilität | Soll die zu suchende Aktie eine bestimmte prozentuale Volatilität aufweisen? Dann wählen Sie hier ein Zeitintervall aus und bestimmen Sie das gewünschte Volatilitätsintervall in den Eingabefeldern "von" und "bis". Zur Auswahl stehen folgende Zeitintervalle:
|
Performance | Soll die zu suchende Aktie eine bestimmte prozentuale Performance aufweisen? Dann wählen Sie hier ein Zeitintervall aus und bestimmen Sie das gewünschte Performanceintervall in den Eingabefeldern "von" und "bis". Zur Auswahl stehen Ihnen hier die gleichen Zeitintervalle wie oben in der Tabelle unter der Kennzahl "Volatilität" beschrieben. Suchen Sie so z. B. nach Aktien, die auf lange Sicht Top-Performer sind, aber in letzter Zeit schwächeln. |
Korrelation | Soll die zu suchende Aktie eine bestimmte prozentuale Korrelation aufweisen? Dann wählen Sie hier ein Zeitintervall aus und bestimmen Sie das gewünschte Korrelationsintervall in den Eingabefeldern "von" und "bis". Zur Auswahl stehen Ihnen hier die gleichen Zeitintervalle wie oben in der Tabelle unter der Kennzahl "Volatilität" beschrieben. Die Korrelation ist eine statistische Kennzahl, die den Zusammenhang zweier Zahlenreihen (z. B. zweier Kursverläufe von Aktien untereinander oder einer Aktie mit einem Index) wiedergibt. Eine positive Korrelation heißt, dass bei steigendem Kurs des einen Basistitels auch der Kurs des Vergleichspapiers zunimmt. Eine negative Korrelation bedeutet, dass bei steigendem Wert des ersten Wertpapiers der Wert des zweiten Titels abnimmt. Bei einer perfekten positiven Korrelation liegt deren Koeffizient bei +1, bei einer perfekten negativen Korrelation bei -1. Eine Korrelation von 0 liegt vor, wenn zwischen zwei Verläufen kein Zusammenhang besteht. |
Volumen (Durchschnitt) | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen dieses Parameters, um Aktien mit einem bestimmten Umsatz zu suchen. Dieser Parameter ist standardmäßig ausgeblendet. Wie Sie Parameter einblenden, erfahren Sie im Abschnitt Bereiche der Suchparameter konfigurieren. |
Differenz zu Benchmark | Aktivieren Sie das Kontrollkästchen dieses Parameters, um Aktien mit einer bestimmten Differenz zu ihrer Benchmark zu suchen. Ist für die Aktie eine Benchmark (Vergleichswert) hinterlegt, dann wählen Sie hier dazu ein Zeitintervall aus und bestimmen Sie die tolerierte prozentuale Differenz in den Eingabefeldern "von" und "bis". Zur Auswahl stehen Ihnen hier die gleichen Zeitintervalle wie oben in der Tabelle unter der Kennzahl "Volatilität" beschrieben. Dieser Parameter ist standardmäßig ausgeblendet. Wie Sie Parameter einblenden, erfahren Sie im Abschnitt Bereiche der Suchparameter konfigurieren. |
Differenz | Legen Sie im jeweiligen Parameter die minimalen und maximalen prozentualen Abweichungen von folgenden Werten fest:
|
Alpha 30 | Legen Sie hier die minimalen und maximalen Werte für das 30-Tage-Alpha der Aktie fest. Das Alpha ist eine Renditekennziffer, die beschreibt, um welchen Betrag die Performance eines Basistitels über dem Ertrag eines Referenztitels in einem Betrachtungszeitraum liegt. Die Maßeinheit für die Performance wird u. a. aus der Differenz der Kursentwicklungen gebildet. Dieser Parameter ist standardmäßig ausgeblendet. Wie Sie Parameter einblenden, erfahren Sie im Abschnitt Bereiche der Suchparameter konfigurieren. |
Alpha 250 | Legen Sie hier die minimalen und maximalen Werte für das 250-Tage-Alpha der Aktie fest. Dieser Parameter ist standardmäßig ausgeblendet. Wie Sie Parameter einblenden, erfahren Sie im Abschnitt Bereiche der Suchparameter konfigurieren. |
Beta 30 | Ist für die Aktie eine Benchmark (Vergleichswert) hinterlegt, dann können Sie hier die minimalen und maximalen Werte für das 30-Tage-Beta der Aktie festlegen. Beim Beta handelt es sich um einen Risikoindikator, der die Volatilität eines Wertpapiers im Vergleich zu einem anderen Titel (Wertpapier, Index, Markt oder Branche) aufzeigt. Die Kennzahl beschreibt die Schwankungsbreite im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Ein Beta-Faktor von 1,5 besagt, dass der Kurs des betrachteten Papiers um 50% stärker steigt oder fällt als der des Vergleichstitels. Bei einem Beta-Faktor von 0,5 ist die Schwankung um 50% geringer als die des Vergleichsmaßstabs und bei einem Beta-Faktor unter 0 entwickelt sich der Kurs entgegengesetzt zum Bezugstitel. Dieser Parameter ist standardmäßig ausgeblendet. Wie Sie Parameter einblenden, erfahren Sie im Abschnitt Bereiche der Suchparameter konfigurieren. |
Beta 250 | Ist für die Aktie eine Benchmark (Vergleichswert) hinterlegt, dann können Sie hier die minimalen und maximalen Werte für das 250-Tage-Beta der Aktie festlegen. Dieser Parameter ist standardmäßig ausgeblendet. Wie Sie Parameter einblenden, erfahren Sie im Abschnitt Bereiche der Suchparameter konfigurieren. |