Charttypen auswählen
Im Chartcenter stehen Ihnen verschiedene Charttypen für die Darstellung des Kursverlaufs zur Verfügung. Wählen Sie in der Auswahlliste "Charttyp" die gewünschte Darstellung aus:
- Flächenchart
- Linienchart (Standardeinstellung)
Der Linien-Chart ist die gebräuchliche Darstellungsform für Kurszeitreihen und ist in der Regel standardmäßig eingestellt. Dabei wird die Linie bei historischen Charts an jedem Tag, an dem ein Kurs zustande kommt, weitergezeichnet. Wochenenden und Feiertage bleiben dabei unberücksichtigt. Für Intraday-Charts werden dementsprechend die verfügbaren Intraday-Kurse dargestellt.
- Balkenchart
Balkencharts (Histogramme) sind die gebräuchliche Darstellungsform für Umsätze, aber auch für einige Indikatoren wird i. d. R. diese Darstellung gewählt. Es wird dabei ein Balken bis zur Höhe des Kurses gezeichnet.
- Open/High/Low/Close
In Open/High/Low/Close-Charts (Bar-Charts) stellt das obere Ende eines senkrechten Strichs den Höchstkurs, das untere Ende den Tiefstkurs dar. Der kleine waagerechte Strich rechts daneben ist der Schlusskurs (Close), der linke entspricht dem Eröffnungskurs (Open).
- Candlesticks
Ähnlich wie die Open/High/Low/Close-Charts sind auch die Candlesticks zu verstehen. Neben dem Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs können Sie zusätzlich erkennen, ob der Schlusskurs (Close) über oder unter dem Eröffnungskurs (Open) des Tages notiert. Notiert er über dem Eröffnungskurs, wird das Rechteck in der Standardeinstellung weiß gezeichnet, notiert er unter dem Eröffnungskurs, wird es blau gezeichnet.
Haben Sie Vergleichswerte bzw. Benchmarks eingeblendet, so werden diese immer als Liniencharts dargestellt. Lesen Sie dazu ggf. auch den Abschnitt Vergleichswerte einblenden.