Skip to main content

Neues globales Dashboard anlegen

Sie können neue private globale Dashboards anlegen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Wechseln Sie ggf. in der Infront Advisory Solution über das Bereichsmenü in den Bereich "Dashboards".
  2. Wählen Sie oben im Navigator das Icon "Neues Dashboard anlegen".


    Über das Icon "Ausgewähltes Dashboard kopieren" legen Sie schnell eine Kopie des aktuellen Dashboards an und können diese dann nach Ihren Wünschen konfigurieren und speichern.

    Sie gelangen in den Bearbeitungsmodus des neuen Dashboards.

  3. Geben Sie in das Eingabefeld oben die gewünschte Bezeichnung des neuen Dashboards ein.
  4. Auf der linken Seite sehen Sie die verfügbaren Widgets. Abhängig von der Lizenzierung finden Sie hier Widgets aus dem Marktdaten- und/oder Kundenbereich. Ziehen Sie die gewünschten Widgets per Drag & Drop nach rechts in das Rechteck.
  5. Konfigurieren Sie Inhalt und Layout des Widgets.
    Darüber hinaus stehen Ihnen für viele Widgets weitere spezifische Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Lesen Sie dazu den jeweiligen Abschnitt im Kapitel Widgets.
  6. Um das konfigurierte Dashboard unter der gewählten Bezeichnung zu speichern, wählen Sie das Icon "Speichern".
    Das so angelegte Dashboard erscheint nun in der Liste der privaten Dashboards.
    Über das Icon "Abbrechen" verlassen Sie den Bearbeitungsmodus, ohne die aktuellen Änderungen zu übernehmen.

Über die Icons oben rechts im Widget stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Icon

Bezeichnung

Beschreibung

Konfiguration

Wählen Sie dieses Icon, um die widget-spezifischen Einstellungen vorzunehmen. Abhängig vom jeweiligen Widget können Sie hier die Anzahl der anzuzeigenden Daten, die Sortierreihenfolge oder z. B. auch die Auswertungswährung festlegen.

Lesen Sie zu den Details den jeweiligen Abschnitt im Kapitel Widgets.

Zeilen/Spalten konfigurieren

Wählen Sie dieses Icon, um Höhe und Breite des Widgets im Dashboard festzulegen. Klicken Sie dazu im aufklappenden Menü mit der Maus auf die gewünschte Größe.

Beispiel "2x1"

Das Widget erstreckt sich über zwei Spalten und eine Zeile.

Per Drag & Drop können Sie die einzelnen Widgets im Dashboard bequem verschieben. Zeigen Sie dazu im Widget auf den Fenstertitel und ziehen Sie das Widget mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle.

Element entfernenWählen Sie dieses Icon, um das aktuelle Widget aus dem Dashboard zu entfernen. Die entstehende Lücke im Dashboard wird ggf. mit "leeren Rechtecken" gefüllt. In einem gefüllten Dashboard würden im Beispiel "2x1" also zwei leere Rechtecke nebeneinander die Lücke füllen. Handelt es sich um das letzte Widget im Dashboard, dann erscheint nach dem Entfernen die Ausgangskonfiguration mit einem "leeren Rechteck".
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.