Skip to main content

Bereich "Kennzahlen"


Im Bereich "Kennzahlen" sehen Sie neben den Sensitivitäten weitere prominente Optionsscheinkennzahlen:

Kennzahl

Beschreibung

Aufgeld

Das Aufgeld (Prämie) des Optionsscheins, d. h. der Prozentsatz, um den der Bezug des Basiswerts über den Optionsschein teurer ist als der direkte Kauf über die Börse. Bei Verkaufsoptionen gilt dies entsprechend umgekehrt.

Aufgeld p. a.

Das Aufgeld, wird hier jeweils auf ein Jahr umgerechnet. Dies ermöglicht einen besseren Vergleich von Optionsscheinen mit verschiedenen Laufzeiten.

Innerer Wert

Der innere Wert des Optionsscheins ist die Differenz zwischen Basiskurs und Strike. Er gibt den durch Ausübung des Optionsscheins erzielbaren Betrag an.

Moneyness

Moneyness ist eine Kennzahl, die quasi die "Lage" (den aktuellen Börsenkurs) eines Optionsscheins in Bezug zum Basiskurs beschreibt. Für einen Call ist Moneyness dementsprechend der aktuelle Kurs des Basiswerts geteilt durch den Strike.

Man unterscheidet drei Bereiche:

  • Moneyness > 1: "im Geld" ("in the money")
  • Moneyness = 1: "am Geld" ("at the money")
  • Moneyness < 1: "aus dem Geld" ("out of the money")

Ein besonderer Vorteil dieser Kennzahl im täglichen Geschäft ist, dass man den prozentualen Gewinn oder Verlust direkt ablesen kann. Eine Moneyness von 1,20 bedeutet einen Gewinn von 20 %, während eine Moneyness von 0,90 einen Verlust von 10 % anzeigt.

Parität

Diese Kennzahl ermittelt den Wert eines Optionsscheins, den ein Anleger bei sofortiger Ausübung tatsächlich erzielt. Dadurch, dass nur der innere Wert berechnet wird, bleibt der Zeitwert, d. h. der spekulative und zunächst wertlose Einsatz des Anlegers unberücksichtigt.

Restlaufzeit (Jahre)

Die Restlaufzeit des Optionsscheins zum Berechnungsdatum in Jahren.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.